
von individuellem Leistungsfutter. Durch eine leistungsstarke Mahl-, Quetsch- und Mischanlage mit hoher Schlagkraft (10 – 20 t/h) kann Ihr hofeigenes Getreide mit entsprechenden Zusatzkomponenten optimal aufbereitet werden.
von losen, gesackten und flüssigen Komponenten für gleichbleibende Qualität von Mischung zu Mischung.
von bedarfs- und tierartgerechten Futterstrukturen, die durch wechselbare Siebe mit unterschiedlicher Maschenweite und stufenlos verstellbarem Quetschenspalt hergestellt werden.
wie z.B. Sojaschrot, können auch unzerkleinert eingemischt werden.
erfolgt folgendermaßen: Alle Komponenten werden angesaugt, verwogen, gequetscht oder gemahlen und anschließend vermischt. Das fertige Futter wird zum Abschluss in Silos geblasen oder über eine hydraulisch schwenkbare Entleerschnecke abgelassen.
der einzelnen Mischungen ist durch ein Mischprotokoll möglich.
und Getreide können auch umgelagert oder abgesaugt werden (z.B. bei falsch befüllten Silos oder verunfallten Fahrzeugen).
von Getreide auch für Biogasanlagen.
Erfolgreich versendet! Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Fehler - Bitte versuchen Sie das Formular erneut zu versenden.